sonnenaufgang am ötscher

August 6, 2013 on 5:03 am | In allgemeines, outdoor, reiseberichte | No Comments

schattenspiele

abfahrt von rafings 2300, nestelbergsäge 0115.

breakfast for winners

baby it\'s dark outside

senf. yeah.

it\'s better than sleep.

bright enough.

lichtbrechungen

up in the clouds

gipfelsieg um 0510, warten auf den theoretischen sonnenaufgang um 0530 – in einer kalten, windigen wolke.

in der wolke. kalt.

guten morgen radler. kalt.

guten morgen radler.

explorer

posing.

climbing.

 

panorama richtung norden

on the ridge

content

sure

panorama richtung süden (hochkar)

shadow in the clouds.

finally, the sun.

what a feeling

climbing down

 

zurück beim auto um 0745. der rest der fotos auf flickr.

 

pronto kaffee

July 29, 2013 on 3:03 pm | In allgemeines, ideen, outdoor | No Comments

zell

June 27, 2013 on 10:37 pm | In allgemeines, outdoor, reiseberichte | No Comments

hagelgewitter

nach meinem sonnblick trip hatte ich eine einladung nach zell am see. immer sehr schen sowas, also musste ich nicht in der nacht noch in s w4 fahren. sehr glücklich darüber.

blockhütte

zeller see

driving away from the worst thunderstorms. good timing.

sonnblick juni 2013

June 26, 2013 on 10:15 pm | In allgemeines, outdoor, reiseberichte | No Comments

good morning

fast 45 minuten gebraucht um für den trip zu packen, deswegen erst etwas nach 2300 weg gekommen. fahrt war ganz ok, und um 0430 bin ich vom lenzanger richtung sonnblick gelatscht. trotz unsicherer wettervorhersage.

glances of sunshine

barbarafall

es war zwar um die zeit noch sehr bewölkt, aber ab und zu hat man sogar fetzen himmel gesehen. 0430 ist die perfekte zeit um im juni aufn sonnblick aufzubrechen, schön kühl, ruhige wetterlage und gerade am hell genug werden. schuhe schnüren noch mit stirnlampe, aber am weg hat das licht dann schon ausgereicht.

stoamandl

 

in the morning at kolm saigurn

die erste challenge war dann etwas nach neubau. ein gletscherbach ist im weg, über den laut karte eine brücke führt.

gletscherbach

loosing stylepoints, gaining confidence

die wusste aber noch nichts davon dass schon saison ist, und so waren nur diese beiden T-Träger über dem reissenden bach. challenge eins smart und sicher gelöst. challenge zwei des tages sollte mich etwas unterhalb der nächsten hütte erwarten, ein paar sehr steile schneefelder mit massivem auslauf direkt ins geröll. darüber hab ich dann eine weile nachgedacht, und es für mich halbwegs zufriedenstellend gelöst. nicht perfekt, aber doch gut und sicher.

i hate steep snowfields, really hate them.

looking down is even worse.

auf dem trip hab ich zwei neue sachen ausprobiert, zum einen mein patagonia R1 fleece, das echt gute figur gemacht hat, und zum anderen diese pensionisten stöcke, die gute dienste geleistet haben, und dank denen ich diesmal keine knieschmerzen hatte.

zum R1 hab ich ein paar notizen gemacht. das fleece ist sehr leicht und echt angenehm auf der haut. bei windstille hält es sehr angenehm warm, bei zugluft muss man allerdings was drüber anziehen, in meinem fall meine hardshell. hat in kombination super funktioniert, ich weiß aber nicht ob der R1 pullover langfristig chancen hat meine daunenjacke als isolationsschicht abzulösen. sollte ich mal wiegen die beiden teile.

patagonia R1. until now i m a fan.

my knees were ok using these old people sticks.

der nächste teil ärgert mich immer noch. etwa auf höhe der rojacherhütte haben mich die wolken – wie letztes mal – sehr eingeschüchtert. am vortag habe ich noch, wegen der möglichkeit von gewitter, recherchiert wie man bei gewittern im gebirge richtig handelt. natürlich bin ich dabei auf horrorszenarien gestoßen, und ich glaub im endeffekt haben mich genau diese worst case szenarien dazu gebracht, hier übervorsichtig zu handeln, und abzusteigen. ob diese entscheidung wirklich rational begründet und argumentiert war, oder mehr eine irrationale angstreaktion, wurmt mich bis heute. aber gut, aus sowas lernt man ja.

scary looking clouds in the valley

scary looking clouds, all around me.

beim abstieg hab ich mir dann zeit genommen. nachdem ich über die unsicheren passagen drüber war, und wusste dass ich von hütte neubau auch bei gewitter halbwegs problemlos absteigen kann, hab ich mich dort bei einer der ruinen zum essen hingesetzt. sehr schen.

lunch

skiing looked fun
noch ein blick rüber, zum hocharn mit seinem beeindruckenden gletscher und viel viel viel schnee. auch ein sicher lohnendes ziel im rauristal, aber nur bei sehr sicheren bedingungen.


hocharn from neubau

großer priel

May 19, 2013 on 12:29 am | In allgemeines, outdoor, reiseberichte | No Comments

below the clouds

der wetterbericht war dann wohl nicht ganz korrekt… aber nach 4 stunden schlaf und 3 stunden autofahrt, ist das ok.

the way up

teilweise richtig interessante wegführung. eine stunde waldweg, dann zwei stunden steige bis zur welser hütte.

molch

blumen

up up up

leiter.

eine der tollen leitern am weg.

welser hütte

welser hütte auf 1726m

\"teicherl\"

die stelle nennt die karte “teicheln”, ein paar quellen die scheinbar auch im winter/frühling nicht zufrieren wollen.

felssturz

darüber liegen zwei lange und recht steile schneefelder mit felssturzgefahr. bei eisigen verhältnissen braucht man dort steigeisen!

boots

schuhe (lowa mountain expert gtx) und mein handmade eispickel. tolle kombination trotz viel schnee.

the other group

da geht’s irgendwo rauf, der hundertste falsche horizont am weg. die zweite gruppe an bergsteigern die an dem tag noch am berg waren sieht man auf dem foto auch.

schermberg mit skitourengehern

Der Schermberg mit einer Gruppe Skitouren-Gehern. Sieht auch sehr toll aus.

spike

long way down.

long way down. nach hinterstoder das ca. 2000m tiefer liegt.

gipfelgrat

endlich ist der gipfel in sicht. und der gipfelgrat.

gipfelgrat

irgendwie fangen fotos das nicht so ein. teilweise waren die wolken aber angenehm, dann sieht man nicht wie weit’s runter geht.

bunch of snow

gebetstücher

tibetische gebetsfahnen. zum hundersten mal denke ich mir “ich brauch sowas auch”.

gipfelkreuz

das neue, rote kreuz. acht meter hoch, schon beeindruckend.

the big new red cross.

enzo in the mountains

mein enzo trapper hat mich auf dem weg begleitet, ausser essen bekam es allerdings nichts zu schneiden.

enzo in the snow

richtung almtal

blick hinunter in s almtal und zur welser hütte.

süden

grob richtung süden

richtung dachstein

grob richtung westen, zum dachsteinmassiv und seinem gletscher.

snowfields from the top

hier sieht man runter auf die teicherl, der weg führt diese schneefelder hinunter.

shitty steep snow...

steil…

red cross on top

hier die fotos sind schon wieder unten im almtal aufgenommen, man sieht sowohl die welser hütte als auch darüber, im hintergrund, die nordwand des großen priels. wenn man ganz genau hinsieht, ist sogar ein winziges rotes kreuz zu entdecken.

red cross on top

turned

mountains

cloud

großer priel von unten

 noch ein panoramafoto

  • 0500 tagwache + packen
  • 0600 abfahrt
  • 0900 ankunft almtaler haus
  • 1200 welser hütte
  • 1500 gipfel gr. priel
  • 2000 almtaler haus
  • 2330 zurück == toller tagesausflug.

campfires with friends.

May 8, 2013 on 11:00 pm | In allgemeines, outdoor | No Comments

spring. it s finally spring.

gewitter. drei stunden vorher.

tending the fire

s\'gonna be good.

too much movement.

food. awesome.

« Previous PageNext Page »