flugzeuge 2.0

March 25, 2009 on 3:19 am | In algorithmen, allgemeines, programmieren, slides, studium | No Comments

nachdem ich gestern meinen pascal-code ein wenig vorgestellt habe, gabs doch ein wenig interesse an den präsentationsfolien und an meinem cheatsheet.

desswegen dieser dummy-post, weil ich genau hier beides an einem ort verlinken will.

————————————————————-

präsentationsfolien

code.pas

cheatsheet

————————————————————-

Continue reading flugzeuge 2.0…

pascal flugzeuge

March 24, 2009 on 9:31 pm | In algorithmen, allgemeines, programmieren, studium | No Comments

weil ich das heute präsentiert hab, und es allen gefallen hat, will ichs jetzt auch posten.

aufgabenstellung war: implementieren sie eine dynamische datenstruktur, um die verwaltung von flugzeugen zu ermöglichen.

:) auch wenn ich weiß dass es wohl niemanden wirklich interessiert, für “die nachwelt”, die nächstes semester wohl die selben aufgaben bekommen, ists wohl sehr hilfreich.

flugzeuge.pas

pascal

January 15, 2009 on 9:57 pm | In algorithmen, allgemeines, free software, studium | No Comments

aldap 1, pascal aufgaben.

ein paar sachen von aldap habt ihr ja bereits gesehen. seit dezember machen wir pascal als programmiersprache, und machen dazu übungsbeispiele.

die folgenden sind meine 2 abgaben zu den diesen angaben:

– eingabe von 3 seitenlängen, ausgabe ob dreieck oder nicht, und ob spezielles dreieck

– eingabe der silben eines reimes und der namen der teilnehmenden kinder, ausgabe in welcher reihenfolge die kinder rausfligen.

Continue reading pascal…

a whole lot of work

November 1, 2008 on 11:55 pm | In algorithmen, allgemeines, produktivity, programmieren, studium | No Comments

gestern (das ist ein nachtrag) habe ich bis 3 uhr nachts an den vorbereitungen zu den übungen nächste woche gesessen.

am meisten zeig gekostet hat mich die AlgoDat1 Übung. Hier mussten wir einen Algorithmus schreiben der ein Fraktal zeichnet (und das zwei mal).

Eigentlich eine sehr schöne und interessante Aufgabe, wenn da nicht diese schwachsinnige Dokumentations-Arbeit wäre.

Also zur Abgabe musste ich:

  • den Code kommentieren
  • eine Kurzdoku (mit extendet Kommentaren)
  • und eine Doku (ganz ohne Code, nur in Textform)

abgeben.

Für ein Beispiel also ganze 3 mal das selbe beschreiben, in anderen Worten. Diese ganze Prozedur hat fast genau so lange gedauert, wie das Problem zu lösen. Und ich hoffe, dass meine Ausführungen so passen, andernfalls bekomm ich wegen dieser ganzen Dokumentiererei auch noch Punkteabzüge – ein witz.

Falls es wen interessiert, lade ich die Files hoch, die ich am Montag abgeben werde.

Oh, und noch was tolles: Diese Files müssen gezippt werden. Nicht gejart, nicht gerart, und auch kein anderes Kompressionsverfahren, gezipt… So, also muss ich mir bis morgen noch Software suchen, die mit diesem komischen, proprietären Kompessionsformat umgehen kann, um die Aufgabe abgeben zu können – es lebe die “freiheit und selbstständigkeit an den Unis”… ehrlich, wie unsinnig ist das?

files:

Oh, Software. Das könnte euch auch noch interessieren.

Für Logo müssen wir MSW Logo nutzen. Das läuft recht gut mit Wine auf Ubuntu.

Zum schreiben meiner Programme nutze ich den bewährten Geany. Und um das .pdf zu erstellen hab ich die neue OpenOffice.org Version 3 genutzt (tolle Software!).

fraktal

October 25, 2008 on 7:14 pm | In algorithmen, allgemeines, studium | No Comments

Wisst ihr was Fraktale sind?

das ist zB ein Fraktal. Eine in sich selbst verschachtelte Geometrische Form, hier zB der Stern, der sich immer weiter fortsetzt.

Ich musst so etwas als Übung in der Programmiersprache Logo schreiben, und zwar einen sogenannten Pythagoras-Baum, bei dem man ein rechtwinkliges Dreick ins Zentrum stellt, und davon ausgehend auf jeder Seite ein Quadrat mit der Seitenlänge der Seite aufträgt. Das kann man dann natürlich ins unendliche verkleinern.

Diese sch… Übung hat mich heute ca. 3 Stunden gekostet, aber ich muss zugeben, dass die Herausforderung Spass gemacht hat.

Hier ein paar Fotos (wie ihr seht, hab ich gleichschenkelige Dreiecke gemacht, weil ich mich ernsthaft nicht weiter mit diesem Bsp. beschäftigen will. war genug arbeit), nach dem Sprung mehr Fotos und der Programmcode, den ihr selbst in Logo parsen könnt.

Continue reading fraktal…

mathe + algodat

October 20, 2008 on 10:38 pm | In algorithmen, allgemeines, free software, studium | No Comments

hmm heute ist nicht viel passiert.

Mathe am Morgen vertreibt meine gesamte Motivation.

Also um 9 Mathe VO gehabt, danach wieder nachhaus. Paar Mails geschrieben, paar Mails gelesen, mit etwas mit der Programmiersprache Logo auseinandergesetzt, die ich für “Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren” lernen muss.

Das Zeug ist das: link

Ja sonst… Ich würde sehr gern behaupten, dass ich Mathe gelernt hab… HAB ICH ABER NICHT.

Also in diesem Sinne wünsch ich euch einen angenehmen Abend.

what I did today

October 10, 2008 on 11:55 pm | In algorithmen, allgemeines, home office, studium, wohnung | No Comments

Algorithmen-Vorlesung.

Ziemlich interaktiv, und auf jeden Fall lustig, versch. Abzähl-Algorithmen selbst zu testen, hat auf jeden Fall Spass gemacht.

Hmm danach hat Erin mich angerufen, dass sie doch in Salzburg bleiben, und wir sie nicht hosten müssen. Da dadurch unser Wochenende wieder frei war, haben Angi und ich beschlossen ins W4 zu fahren, v.a. weil wir am SO die möglichkeit haben mit einem Auto nach Wien zu fahren, und ich bei der Gelegenheit meinen Haupt-Rechner “angelking” ins neue Büro zu bringen. Damit ist jetzt endgültig mein Büro in Wien, und ich kann euch dann bald “fertig”-Fotos liefern! :)

So ja, das Wochenende im Waldviertel wird sehr relaxt ablaufen, vor allem werde ich wohl Mathe lernen, und alles gelernte Wiederholen.

Oh, und der Tag des Eies war auch noch!

Have a nice weekend.