the others

weil ich das nicht aus dem kopf bekomme, muss ich meine gedanken niederschreiben.

gerade hatte ich die zweifelhafte freude mit einer ziemlich radikalen fpö-wählerin zu diskutieren. auf den diskussionsstil möchte ich hier gar nicht eingehen, allerdings auf das was ich denke dass sie mir einreden wollte.

ich denke in einer liste kann man sehr schön gegenüberstellen was meine wünsche, ansichten und hoffnungen sind, und was ihre waren.

  • freiheit VS geregelt
  • öffnen VS abriegeln
  • gemeinsam VS alleine
  • unser VS mein
  • global VS national
  • menschen VS rassen|religionen|abstammungen
  • gedanken VS aussehen
  • vertrauen VS misstrauen
  • positiv VS beängstigt
  • zukunft VS vergangenheit
  • wikipedia VS kronen zeitung
  • linux VS windows
  • open source VS closed source
  • bauen | reparieren VS kaufen
  • interesse VS aggression
  • verbinden VS trennen
  • kurzsichtig VS paranoid
  • mehrsprachig VS deutsch
  • alt VS neu

das war in gewisser weiße sehr aufrüttelnd für mich, aber auch beängstigend.

wenn man sich in unserem land so offen so äussert, wie lange kann es dann noch dauern bis solche stimmen aus allen fernsehern kommen, bis solche stimmen in der kronenzeitung nachlesbar sind – wir hatten das schon einmal…?

ich sehe einen gewissen kampf der generationen aufflammen. ich würde gerne denken, dass alle jugendlichen das internet nutzen, dass dieses offene medium, die möglichkeit mit jedem menschen auf der ganzen welt zu kommunizieren, von allen jugendlichen genutzt und wahrgenommen wird – leider denke ich aber nicht dass das der fall ist.

das internet ist die möglichkeit eine offenere gesellschaft zu errichten, die jugend sollte und muss dafür kämpfen, die alten werden das nicht für uns tun. allerdings kennen die politiker das internet nicht, techniker sagen “internet ausdrucker”. für politiker, die alle in einem gewissen alter sind, ist das internet nur schlecht, konkurrenz, kinderpornografisch, illegal, gewalttätig, … und zu regulieren.

es ist einmalig dass eine gesellschaft, und vor allem unsere generation, die möglichkeit hat mit solch einer chance aufzuwachsen, wir alle sind “ureinwohner des internets”.

das ist unsere chance und unser fluch zugleich. die mächtigen der welt sind das nämlich nicht, kennen die möglichkeiten nicht. die, die unser internet regulieren wollen, siehe internetzensur in deutschland zB, sehen die möglichkeiten nicht, sie sehen nur in die vergangenheit, damals, die gute alte zeit.

und damit bricht ein wettlauf aus, der niemandem bewusst ist.

was wird schneller geschehen?

die jugend, die “einwohner des internets”, kommen an die macht, kommen in die mächtigen stellen? können der welt erklären welche vorteile wir haben, welche unendlichen möglichkeiten es gibt.

oder die alten, die politiker von gestern, schaffen es das internet zu zensieren und zu überwachen, und alle aus dem internet entstehenden fortschritte zu zerstören – die alten regeln und grenzen wieder auf zu bauen?

alt VS neu


pictuuures

klickt auf das foto, dann findet ihr die notizen des trägers und der reisen.

und der blog des typen

pics from japan – sushi

September 17, 2008 on 11:55 pm | In allgemeines, couchsurfing, wohnung | No Comments

Folgende Bilder haben mich letzte Woche direkt aus Japan erreicht.

Ende Juli waren Mayumi und Hiroku bei uns in Wien. Unsere vierte Couchsurfing-Begegnung.

Wir hatten einigen Spass, und es war sehr sehr interessant unsere beiden Länder und Lebensweisen zu vergleichen.

Mit ihnen haben wir Sushi gekocht, was wahnsinnig interessant war.

Ach, egal, ich bin krank, ich werd euch einfach die Bilder vor die Füße werfen :)

(sorry für die niedrige Auflösung)

tortilla espanola

August 1, 2008 on 11:55 pm | In allgemeines, couchsurfing, rezepte | No Comments

tortilla espanola

4 people

4 big potatoes

1 egg per person

3-4 small onions

Skin the potatoes, cut them in dice, add salt, fry them 10 min on highest heat-level, till they are brown.

After the are brown add the onions (also cut in dice) and wait till the onions become brown.

Mix 4 eggs, and add the potatoes and onion to it. After that put it in the pan and wait a bit. When it’s a little brown on the side turn the tortilla to the other side.

DONE.

Das ist eine hoffentlich brauchbare Übersetzung/Erinnerung des Rezeptes von Nicolas. Das Zeug war wirklich sehr gut, wer das Glück hat zufällig zu der spanischen unserer Einweihungsfeiern zu kommen, wird das Zeug geniessen können. Viel Spass beim Kochen, und danke für das Rezept Nicolas!

lifeld

July 31, 2008 on 11:55 pm | In allgemeines, couchsurfing, outdoor, reiseberichte, wohnung | No Comments

Langer Tag. Heute habe ich sage und schreibe fünf Stunden in den Zügen Österreichts verbracht. Wie geplant habe ich heute die schöne Stadt Lilienfeld besucht, um einige geschäftliche Sachen zu regeln. Der Erfolg der Aktion hat zwar eher zu wünschen übrig gelassen, aber wir hatten ein Gespräch, und ich habe zwei der drei Router bekommen. Entschuldigungen, Erklärungen und anderes waren zwar nicht gut, aber was solls.

Von Lilienfeld aus bin ich dann zwei Stunden nach Wien gefahren, und ab in die Wohnung.

Dann habe ich zwei Spanier aufgegabelt, Couchsurfer aus Granada. Mit denen habe ich dann ein wenig die Stadt unsicher gemacht. Dieses mal eine neue Router und andere Sehenswürdigkeiten versucht, und wir hatten viel Spass.

Vom Prater zum Stadion (ihr wisst ja Spanien und EM08), dann zur UNO-City, Donauturm, Donauinsel, Mexikoplatz, und wieder heim.

War ein angenehmer Abendspaziergang. Darauf haben wir gekocht (spanisch, Tortilla espanola), getrunken (Zwettler Bier und spanischen Sommerwein) und über die unterschiede der Kulturen geredet – nice evening.

planning

Heute sind wir Mittags aus Wien zurückgekommen. Nach getaner Arbeit ein wenig Pause ist aber nicht.

Im Moment plane ich zum einen einen (lol) Ausflug nach Lilienfeld. Dort werde ich morgen hinfahren, etwas geschäftliches regeln. Weiters werd ich dann wieder nach Wien fahren, und es mir in der Wohnung gemütlich machen. Vielleicht zeige ich dem zwei spanischen Couchsurfern auch die Stadt, mal sehen wie motiviert ich dann noch bin.

Ausserdem bin ich gerade dabei mir anzusehen wie ich an der TU inskribiert werde, was ich tun, wen ich bestechen und/oder besuchen muss. Ist ja alles gar nicht so einfach, vor allem nichts zu vergessen ist eine Herausforderung.

Zuerst muss ich brauchbare Passfotos finden/machen lassen, und dann kanns ab gehen zur Inskribierungsstelle – hoffentlich schaffe ich das nächste Woche.

summertime – travel

July 8, 2008 on 6:46 pm | In allgemeines, couchsurfing, outdoor, reiseberichte | No Comments

uuuuurlaub

Endlich alle Projekte (zumindest alle bezahlten Projekte) abgehakt, und endlich können Angi und ich unseren Urlaub antreten.

Wir werden morgen Früh Richtung Graz aufbrechen, den morgigen Tag in Graz verbringen.

Danach wirds weiter gehen nach Klagenfurt. Dort werden wir ein bis zwei Tage in der Stadt verbringen und Freunde treffen.

Hmm was sieht man sich in Klagenfurt an? Ich weiß es nicht, aber Nik wird es uns schon sagen ;)

Von Klagenfurt als Standort werden wir in den darauffolgenden Tagen dann die umliegenden Berge unsicher machen. Etwas wandern und bergsteigen – ich freu mich darauf.

Unsere Pläne danach sind sehr verschwommen. Wir werden sehen, wie das Wetter wird. Wenn es mir in Kärnten bereits zu heiss ist, werden wir wohl in den kühleren Bergen bleiben. Sollte is in Ordnung sein, planen wir nach Italien weiter zu reisen. Mal sehen. Eigentlich wollten wir Couchsurfen, aber in Italien scheinen diese Wochen alle auf Urlaub zu sein…

In den nächsten Tagen und Wochen werden die Einträge also nachgereicht, jedes mal wenn ich Internet habe. Ich werde ein Reisetagebuch führen, und das hier veröffentlichen, und natürlich auch einige Fotos machen.

Next Page »