greenergadgets.com

February 6, 2009 on 10:59 pm | In allgemeines, home office, möbelstücke, projekte, tech, wohnung | No Comments

greenergadgets.com

interessante ideeen sind hier zu finden. falls euch das interessiert.

ich hab mir einmal zwei ausgesucht, die ich interessant finde.

michaelpollak.org/free

i just want to explain.

also in unserer wohnung gibts 2 wlan-netzwerke. eines heisst “michaelpollak.org/free”, das andere “michaelpollak.org/office”

“alle” meine freunde fragen sich, warum ich ein offenes wlan habe, und das auch noch mitten in wien.

zur erklärung, ich habe zwei netzwerke, das offene, für gäste und nachbarn und für wen auch immer der in reichweite ist, und “/office” mit einer guten verschlüsselung, das ich für wichtige kommunikation nutze.

ich hab im moment auf dem offenen channel nicht einmal qos-services oder traffic-shaping laufen, da dort eh nur ab und zu verbindungen von nachbarn aufgebaut werden. meistens sehe ich nur logins von meinen freunden, die uns besuchen. ich weiß dass ab und zu auch nachbarn einloggen, aber nur sehr selten, und auch dann nicht exzessiv. solange das so bleibt, habe ich spass daran meinen nachbarn ein wenig internet zu vergönnen. v.a. bei unserer bandbreite (die man so fast nicht ausnutzen kann) habe ich kein problem zu sharen – ich freue mich auch immer, wenn ich IRGENDWO wlan habe.

so have fun – and share!

epson acculaser cx11nf – and yet it prints

January 18, 2009 on 11:34 pm | In allgemeines, free software, home office, linux, produktivity, wohnung | No Comments

seit neuestem haben wir einen neuen drucker hier in der wohnung – und was für einen.
ein acculaser von epson hat seinen weg zu uns gefunden, und jetzt steht er auf druckaufträge wartend in meinem “labor”.

also bei den epsons sind noch nicht alle treiber automatisch in ubuntu integriert, meine theorie ist, weil der drucker eher für büros gemacht ist, und daher den standard-nerd nicht anspricht.
aber mit ein klein wenig handarbeit ist das leicht zu machen.

hier die anleitung:

von dieser seite (link) muss das tar-file des cups drivers runtergeladen werden.

nach dem download müsst ihr das file kompilieren und installieren. dazu einfach folgende befehle ausführen, um alles notwendige zu installieren:

sudo apt-get install libcupsys2-dev build-essential
tar -zxvf Epson-ALCX11-filter-1.1.tar.gz
cd Epson-ALCX11-filter-1.1/
./configure
sudo make install
sudo apt-get install libstdc++5

das wars auch schon fast, jetzt müsst ihr nur noch den drucker finden und testen. dazu auf “System -> Systemverwaltung -> drucken” gehen. neuer drucker hinzufügen, der rest klappt ab jetzt automatisch.

wenn das erledigt ist eine testseite drucken, und über die getane arbeit freuen.

done

update: wenn du eine komische meldung mit “irgendwas fehlt” bekommst, einfach das hier ausführen:

sudo cp /usr/local/bin/*cx11* /usr/lib/cups/filter/

noch mehr will haben

November 25, 2008 on 10:00 pm | In allgemeines, art, home office, ideen, projekte, wohnung | 2 Comments

es gibt nix besseres um sich von der arbeit abzulenken, als zeug anzuschauen, dass man gern haben wollen würde…

unendlich hübsches zeug.

magazines

November 18, 2008 on 11:55 pm | In allgemeines, art, free software, home office | 5 Comments

heute wiedermal vektor-grafiken gesucht.

http://www.vektorjunkie.com/mag.html

http://www.codefree-mag.org

dual screen setup

November 14, 2008 on 11:55 pm | In allgemeines, free software, home office, linux | No Comments

hier zuhause hab ich nur meinen laptop, den rest meiner rechnerleistung findet man in wien.

da mir der bildschirm zu klein ist, vor allem weil ich halt verwöhnt bin, hab ich hier das dual-screen setup unter ubuntu getestet. das heisst hier auf meinem schreibtisch stehen 2 bildschirme, die ich gleichzeitig, sozusagen als einen großen bildschirm nutzen kann.

Das Setup unter Ubuntu war denkbar einfach. Es wurden sofort beide Bildschirme erkannt, und ich musste nur noch angeben, welche Funktion der zweite übernehmen sollte. Durch einen erweiterten Bildschirm und ein passendes Hintergrundbild war auch das leicht zu erledigen.

sieht gut aus, und ist richtig hilfreich, beim programmieren oder beim bearbeiten von Bildern.

« Previous PageNext Page »