a whole lot of work
gestern (das ist ein nachtrag) habe ich bis 3 uhr nachts an den vorbereitungen zu den übungen nächste woche gesessen.
am meisten zeig gekostet hat mich die AlgoDat1 Übung. Hier mussten wir einen Algorithmus schreiben der ein Fraktal zeichnet (und das zwei mal).
Eigentlich eine sehr schöne und interessante Aufgabe, wenn da nicht diese schwachsinnige Dokumentations-Arbeit wäre.
Also zur Abgabe musste ich:
- den Code kommentieren
- eine Kurzdoku (mit extendet Kommentaren)
- und eine Doku (ganz ohne Code, nur in Textform)
abgeben.
Für ein Beispiel also ganze 3 mal das selbe beschreiben, in anderen Worten. Diese ganze Prozedur hat fast genau so lange gedauert, wie das Problem zu lösen. Und ich hoffe, dass meine Ausführungen so passen, andernfalls bekomm ich wegen dieser ganzen Dokumentiererei auch noch Punkteabzüge – ein witz.
Falls es wen interessiert, lade ich die Files hoch, die ich am Montag abgeben werde.
Oh, und noch was tolles: Diese Files müssen gezippt werden. Nicht gejart, nicht gerart, und auch kein anderes Kompressionsverfahren, gezipt… So, also muss ich mir bis morgen noch Software suchen, die mit diesem komischen, proprietären Kompessionsformat umgehen kann, um die Aufgabe abgeben zu können – es lebe die “freiheit und selbstständigkeit an den Unis”… ehrlich, wie unsinnig ist das?
files:
Oh, Software. Das könnte euch auch noch interessieren.
Für Logo müssen wir MSW Logo nutzen. Das läuft recht gut mit Wine auf Ubuntu.
Zum schreiben meiner Programme nutze ich den bewährten Geany. Und um das .pdf zu erstellen hab ich die neue OpenOffice.org Version 3 genutzt (tolle Software!).
No Comments yet »
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI